Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf,
 
Stadt und Heilbad im Werra-Meißner-Kreis, Hessen, 162 m über dem Meeresspiegel, beiderseits der Werra, 10 000 Einwohner; Gradierwerk; Möbelindustrie. Die Solquellen werden gegen Asthma, Rheuma, Krankheiten der Haut und des Bewegungsapparates sowie Kinderkrankheiten angewendet.
 
 
Nachdem Allendorf 1637 niedergebrannt worden war, erfolgte 1638-43 ein einheitliches Wiederaufbau; es entstanden bedeutende Fachwerkbauten, u. a. Haus Bürger (1639), Haus Eschstruth (1642-44) sowie das Hochzeitshaus (1667). Evangelische Pfarrkirche (Heiliges Kreuz; 1. Hälfte 14. Jahrhundert, über Vorgängerbau); katholische Kirche Sankt Bonifatius (1957-58). - Die (ebenfalls 1637 abgebrannte) evangelische Marienkirche in Sooden erhielt einen mächtigen westlichen Chorturm (1699) und barocke Ausstattung; zahlreiche Fachwerkhäuser (17.-19. Jahrhundert); ehemaliges Salzamt (1782, heute Kurverwaltung). In der Wache des Söder Tors (1704/05, Wahrzeichen der Stadt) das Heimatmuseum (u. a. zur Geschichte der Saline); am Nordrand der Stadt (auf thüringischem Gebiet) Museum der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
 
 
Erste urkundliche Erwähnung fand Sooden mit seinen Salzquellen 776 als Wẹstera. Die Ortschaft Ạllendorf in den Sothen erhielt 1218 Stadtrecht. 1555 wurde der Salinenort Sooden selbstständig, seine bis ins späte Mittelalter bedeutende Saline wurde erst 1906 aufgegeben. 1881 wurde das Solheilbad gegründet, 1929 wurden beide Ortschaften zur Stadt Bad Sooden-Allendorf vereinigt, in den 1970er-Jahren neun Dörfer eingemeindet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bad Sooden-Allendorf — Vue d ensemble de la ville …   Wikipédia en Français

  • Bad Sooden-Allendorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Sooden-Allendorf — Infobox German Location Art = Stadt Name = Bad Sooden Allendorf Wappen = Wappen Bad Sooden Allendorf.png lat deg = 51 |lat min = 17 lon deg = 09 |lon min = 59 Lageplan = Bad Sooden Allendorf in ESW.svg Bundesland = Hesse Regierungsbezirk = Kassel …   Wikipedia

  • Bad Sooden-Allendorf — Original name in latin Bad Sooden Allendorf Name in other language Allendorf, Bad Sooden, Bad Sooden Allendorf, Bad Zoden Alendorf, Bad Zoden Allendorf, ba de suo deng a lun duo er fu, bad zwndn alndwrf, Бад Зоден Алендорф, Бад Зоден Аллендорф,… …   Cities with a population over 1000 database

  • Ahrenberg (Bad Sooden-Allendorf) — Ahrenberg Stadt Bad Sooden Allendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Oberrieden (Bad Sooden-Allendorf) — Oberrieden Stadt Bad Sooden Allendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ellershausen (Bad Sooden-Allendorf) — Ellershausen Stadt Bad Sooden Allendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hilgershausen (Bad Sooden-Allendorf) — Hilgershausen Stadt Bad Sooden Allendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Weiden (Bad Sooden-Allendorf) — Weiden Stadt Bad Sooden Allendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Salzmuseum (Bad Sooden-Allendorf) — Das Salzmuseum von Bad Sooden Allendorf ist ein 1979 eröffnetes Museum, das die knapp 1000 jährige Geschichte der Salzgewinnung in Bad Sooden Allendorf dokumentiert. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Das Museumsgebäude 3 Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”